Vertriebene Syrer erreichen die Jlaighem-Kreuzung im Osten der Provinz Homs in Zentralsyrien. Viele Vertriebene sind Kinder. Foto: Ammar Safarjalani/Xinhua/dpa
Viele von ihnen mussten deshalb in einer anderen Region ihres Landes eine neue Heimat finden. Deshalb nennt man sie auch Vertriebene im eigenen Land oder Binnenvertriebene.
Eine Organisation fand heraus, dass so viele Menschen wie nie zuvor innerhalb ihres Landes auf der Flucht waren. 45,7 Millionen Binnenvertriebene sollen es weltweit im Jahr 2019 gewesen sein. Das sind fast so viele Menschen wie im Land Spanien leben. 18,3 Millionen Fliehende waren Kinder unter 14 Jahren.
Doch einige Länder versuchen, den fliehenden Bewohnern zu helfen. In Afghanistan etwa, wo Menschen unter anderem durch eine Dürre vertrieben worden waren, gibt man den Leuten Land. Dort sollen sie weiter leben können.
IDMC allgemeine Webseite