Willy Brandt - ein deutsches Leben
Am 18. Dezember wäre Willy Brandt 100 geworden. Das Leben des ersten SPD-Kanzlers nach dem Krieg ist ein Spiegel der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. "Mehr Demokratie wagen", an Visionen glauben, dafür stand Brandt. Die SPD verehrt ihn - und vermisst ihn sehr.

Berlin. (dpa) Herbert Frahm liebt die Freiheit, und die sieht er nun in Gefahr. Eine eigene Meinung habe die Hitlerjugend nicht, schreibt der 16-jährige Schüler 1930 im "Lübecker Volksboten". "Nur immer feste gebrüllt, dann wird das "Dritte Reich" schon kommen. Deutsche Jugend! Das sind deine geistigen Größen. Deutsche Volk! Das sind deine Beamten von morgen." Drei Jahre später
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+