Plus

Kurzporträt: Oskar Gröning - der "Buchhalter von Auschwitz"

Lüneburg (dpa) - Oskar Gröning gilt als "Buchhalter von Auschwitz". Weil er eine Banklehre absolviert hatte, wurde er 1942 in dem Konzentrationslager dafür eingeteilt, zurückgelassenes Geld und Wertgegenstände der neu angekommenen Häftlinge zu zählen und an die SS in Berlin weiterzuleiten. Im September 1944 wechselte er auf eigenen Wunsch in eine Einheit, die an der Front kämpfte.

21.04.2015 UPDATE: 21.04.2015 23:31 Uhr 32 Sekunden
Auschwitz-Prozess in Lüneburg
Im Auschwitz-Prozess in Lüneburg hat der Angeklagte Oskar Gröning ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Foto: Julian Stratenschulte

Lüneburg (dpa) - Oskar Gröning gilt als "Buchhalter von Auschwitz". Weil er eine Banklehre absolviert hatte, wurde er 1942 in dem Konzentrationslager dafür eingeteilt, zurückgelassenes Geld und Wertgegenstände der neu angekommenen Häftlinge zu zählen und an die SS in Berlin weiterzuleiten. Im September 1944 wechselte er auf eigenen Wunsch in eine Einheit, die an der Front kämpfte.

Nach

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+