Plus

Das Quartett und der nationale Dialog in Tunesien

Tunis (dpa) - Nach der mutmaßlich von Salafisten verübten Ermordung zweier Oppositionspolitiker stürzte Tunesien 2013 in eine schwere politische Krise. Es gab Massendemonstrationen gegen die islamistische Regierung.

09.10.2015 UPDATE: 09.10.2015 15:21 Uhr 32 Sekunden
Beerdigung in Tunis
Tausende Tunesier kamen im Sommer 2013 zur Beerdigung eines ermordeten Oppositionspolitikers. Foto: EPA

Tunis (dpa) - Nach der mutmaßlich von Salafisten verübten Ermordung zweier Oppositionspolitiker stürzte Tunesien 2013 in eine schwere politische Krise. Es gab Massendemonstrationen gegen die islamistische Regierung.

Auf Initiative der größten Gewerkschaft UGTT gab es zur Lösung der Krise einen "nationalen Dialog", dessen Ziel die Bildung einer neuen Übergangsregierung aus ausschließlich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+