Verkehrsgerichtstag will Führerschein-Tourismus eindämmen
Goslar (dpa) - Der Verkehrsgerichtstag will Führerschein-Tourismus in Europa einen Riegel vorschieben. Dazu sollten neue Sperrfristen eingeführt werden, verlangt das Gremium im niedersächsischen Goslar. Wer den Führerschein verloren hat und nach deutschen Maßstäben ungeeignet ist, kann im Moment im Ausland eine Fahrerlaubnis machen, wenn er dort einige Zeit mit Wohnsitz gemeldet war. Das solle künftig erst nach einer Sperrfrist von fünf und im Wiederholungsfall nach zehn Jahren möglich sein, empfiehlt der Verkehrsgerichtstag.
Goslar (dpa) - Der Verkehrsgerichtstag will Führerschein-Tourismus in Europa einen Riegel vorschieben. Dazu sollten neue Sperrfristen eingeführt werden, verlangt das Gremium im niedersächsischen Goslar. Wer den Führerschein verloren hat und nach deutschen Maßstäben ungeeignet ist, kann im Moment im Ausland eine Fahrerlaubnis machen, wenn er dort einige Zeit mit Wohnsitz gemeldet war. Das solle
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App