Verfassungschutz fürchtet mehr Cyber-Attacken aus Russland und China
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz befürchtet eine Zunahme von Cyber-Angriffen aus China und Russland. Russland und China seien mehrfach als Angreifer erkannt worden. Das zitiert die "Bild" aus dem neuen Verfassungsschutzbericht, der heute vorgestellt wird. Die Nachhaltigkeit und Zielauswahl der zuletzt entdeckten Angriffe zeige dabei deutlich den Versuch, Politik und Bundesverwaltung strategisch auszuspionieren. Besonders im Visier der Cyber-Spione stehen das Auswärtige Amt, die deutschen Botschaften im Ausland sowie das Finanz- und das Wirtschaftsministerium.
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz befürchtet eine Zunahme von Cyber-Angriffen aus China und Russland. Russland und China seien mehrfach als Angreifer erkannt worden. Das zitiert die "Bild" aus dem neuen Verfassungsschutzbericht, der heute vorgestellt wird. Die Nachhaltigkeit und Zielauswahl der zuletzt entdeckten Angriffe zeige dabei deutlich den Versuch, Politik und
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App