Übung von Polizei und Bundeswehr zeigt auch Kommunikationsmängel
Berlin (dpa) - Die Anti-Terror-Übung von Bundeswehr und Polizei hat nach Ansicht der Bundesregierung auch Schwachstellen in der Kommunikation aufgedeckt. Zu Beginn hätten Entscheidungswege zu lange gedauert, sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hält künftige Übungen in ähnlicher Form für notwendig. Bei der Übung waren in mehreren Bundesländern Terroranschläge simuliert worden - theoretisch. Getestet wurden Kommunikation, Koordination und Alarmketten. Der Einsatz der Bundeswehr bei der Terrorabwehr im Inland ist umstritten.
Berlin (dpa) - Die Anti-Terror-Übung von Bundeswehr und Polizei hat nach Ansicht der Bundesregierung auch Schwachstellen in der Kommunikation aufgedeckt. Zu Beginn hätten Entscheidungswege zu lange gedauert, sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hält künftige Übungen in ähnlicher Form für notwendig. Bei der Übung waren in mehreren
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App