Uber-Chef verspricht Europa zehntausende neue Jobs
München (dpa) - Uber-Chef Travis Kalanick will im festgefahrenen Streit um seinen Fahrdienst auf die europäischen Kommunen zugehen. Sie wollten 2015 zum Jahr machen, in dem sie eine Partnerschaft mit EU-Städten schließen. Das sagte er auf der Internet-Konferenz DLD in München. Das könne allein bis Ende dieses Jahres rund 50 000 neue Jobs schaffen. Uber bietet eine App an, über die Passagiere einen Wagen zu ihrem Standort rufen können. Die Taxi-Branche wirft Uber vor, den Wettbewerb zu verzerren, weil das Startup über seine App im Teil-Dienst UberPop auch Privatleute Fahrgäste befördern lässt.
München (dpa) - Uber-Chef Travis Kalanick will im festgefahrenen Streit um seinen Fahrdienst auf die europäischen Kommunen zugehen. Sie wollten 2015 zum Jahr machen, in dem sie eine Partnerschaft mit EU-Städten schließen. Das sagte er auf der Internet-Konferenz DLD in München. Das könne allein bis Ende dieses Jahres rund 50 000 neue Jobs schaffen. Uber bietet eine App an, über die Passagiere einen Wagen zu ihrem Standort rufen können. Die Taxi-Branche wirft Uber vor, den Wettbewerb zu verzerren, weil das Startup über seine App im Teil-Dienst UberPop auch Privatleute Fahrgäste befördern lässt.