Schweizer Parlament beschließt Entschädigung für Kinderausbeutung
Bern (dpa) - Die Schweiz stellt sich einem düsteren Kapitel ihrer jüngeren Geschichte: Für die Ausbeutung von Waisen und armen Kindern als Arbeitssklaven sollen künftig Entschädigungen gezahlt werden. Das beschloss in Bern der Nationalrat. Die seinerzeit als "Verdingkinder" bezeichneten Opfer sogenannter fürsorgerischer Zwangsmaßnahmen sollen demnach zwischen 20 000 und 25 000 Franken erhalten. Bis über die 1970er Jahre hinaus waren in der Schweiz Kinder von den Behörden zwangsweise an Pflegefamilien "verdingt" worden, bei denen sie - oft in Bauernwirtschaften - meist harte Arbeit leisten mussten.
Bern (dpa) - Die Schweiz stellt sich einem düsteren Kapitel ihrer jüngeren Geschichte: Für die Ausbeutung von Waisen und armen Kindern als Arbeitssklaven sollen künftig Entschädigungen gezahlt werden. Das beschloss in Bern der Nationalrat. Die seinerzeit als "Verdingkinder" bezeichneten Opfer sogenannter fürsorgerischer Zwangsmaßnahmen sollen demnach zwischen 20 000 und 25 000 Franken
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App