Neue Rentenrunde - Großer Wurf nicht erwartet
Berlin (dpa) - Eine Spitzenrunde der großen Koalition von Union und SPD trifft sich am Abend, um über ihre Rentenreformpläne zu beraten. Im Gespräch ist unter anderem eine sogenannte doppelte Haltelinie, nach der die Rente bis 2045 nicht unter ein bestimmtes Niveau abrutschen und zugleich die Beiträge einen bestimmten Wert nicht übersteigen sollen. Zudem geht es um eine Ost-West-Angleichung bis 2020 und eine Anhebung der Rente für Mütter, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben. Ein großer Wurf schien in Koalitionskreisen gerade bei diesen Themen eher unwahrscheinlich.
Berlin (dpa) - Eine Spitzenrunde der großen Koalition von Union und SPD trifft sich am Abend, um über ihre Rentenreformpläne zu beraten. Im Gespräch ist unter anderem eine sogenannte doppelte Haltelinie, nach der die Rente bis 2045 nicht unter ein bestimmtes Niveau abrutschen und zugleich die Beiträge einen bestimmten Wert nicht übersteigen sollen. Zudem geht es um eine Ost-West-Angleichung
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App