Plus

Nato beschließt Entwicklung neuer Aufklärungsflugzeuge

Brüssel (dpa) - Die Nato treibt die Pläne für die Erneuerung der in Deutschland stationierten Flotte von Radar-Aufklärungsflugzeugen voran. Die Verteidigungsminister der Bündnisstaaten beschlossen in Brüssel, ein konkretes Konzept für ein Nachfolgemodell der sogenannten Awacs in Auftrag zu geben. Es wird den Planungen zufolge 2022 in ein Beschaffungsprogramm für neue Aufklärungsflugzeuge münden. 2035 sollen dann die ersten der neuen Maschinen zur Verfügung stehen. Bislang sind mehr als drei Jahrzehnte alte Flugzeuge vom Typ Boeing 707 Basis für die Awacs.

15.02.2017 UPDATE: 15.02.2017 21:01 Uhr 19 Sekunden

Brüssel (dpa) - Die Nato treibt die Pläne für die Erneuerung der in Deutschland stationierten Flotte von Radar-Aufklärungsflugzeugen voran. Die Verteidigungsminister der Bündnisstaaten beschlossen in Brüssel, ein konkretes Konzept für ein Nachfolgemodell der sogenannten Awacs in Auftrag zu geben. Es wird den Planungen zufolge 2022 in ein Beschaffungsprogramm für neue Aufklärungsflugzeuge

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+