Nach Brand in Heppenheimer Flüchtlingsunterkunft ermittelt das LKA
Heppenheim (dpa) - Nach dem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft im hessischen Heppenheim laufen die Ermittlungen zur Brandursache auf Hochtouren. Experten des Landeskriminalamtes nahmen Proben vom Brandort, die auf Brandbeschleuniger untersucht werden sollen. Auch Innenminister Peter Beuth machte sich am Morgen vor Ort ein Bild von der Lage. Das Feuer war in der Nacht im Eingangsbereich der Unterkunft ausgebrochen. Ein Bewohner rettete sich mit einem Sprung aus dem zweiten Stock ins Freie und wurde schwer verletzt. Vier weitere Bewohner erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung.
Heppenheim (dpa) - Nach dem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft im hessischen Heppenheim laufen die Ermittlungen zur Brandursache auf Hochtouren. Experten des Landeskriminalamtes nahmen Proben vom Brandort, die auf Brandbeschleuniger untersucht werden sollen. Auch Innenminister Peter Beuth machte sich am Morgen vor Ort ein Bild von der Lage. Das Feuer war in der Nacht im Eingangsbereich der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+