Plus

Medien: BND soll selbst befreundete Staaten ausspioniert haben

Berlin (dpa) - Der Bundesnachrichtendienst soll die Kommunikation befreundeter EU-Staaten auch mit eigenen Suchbegriffen ausgespäht haben. Der BND habe nicht nur sogenannte Selektoren des US-Geheimdienstes NSA eingesetzt, sondern auch eigene verwendet, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Das Blatt beruft sich auf Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums und des NSA-Untersuchungsausschusses. Laut "Spiegel online" soll der BND Botschaften und andere Behörden von EU-Ländern und weiteren Partnerstaaten ausgespäht haben.

14.10.2015 UPDATE: 14.10.2015 21:51 Uhr 14 Sekunden

Berlin (dpa) - Der Bundesnachrichtendienst soll die Kommunikation befreundeter EU-Staaten auch mit eigenen Suchbegriffen ausgespäht haben. Der BND habe nicht nur sogenannte Selektoren des US-Geheimdienstes NSA eingesetzt, sondern auch eigene verwendet, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Das Blatt beruft sich auf Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums und des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+