Kritik an Ermittlungen gegen Netzpolitik-Blogger
Berlin (dpa) - Die deutsche Medienlandschaft reagiert mit Kritik auf die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen Netzpolitik.org wegen Landesverrats. Es gebe zwar ein berechtigtes Geheimhaltungsinteresse des Staates, sagte der Leiter des Rechercheverbundes von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung", Georg Mascolo. Er warnte aber vor den Folgen für die Pressefreiheit. Netzpolitik.org hatte Verfassungsschutz-Pläne zum Ausbau der Internet-Überwachung beschrieben und dazu Auszüge von Dokumenten veröffentlicht. Der Verfassungsschutz erstattete Anzeige.
Berlin (dpa) - Die deutsche Medienlandschaft reagiert mit Kritik auf die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen Netzpolitik.org wegen Landesverrats. Es gebe zwar ein berechtigtes Geheimhaltungsinteresse des Staates, sagte der Leiter des Rechercheverbundes von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung", Georg Mascolo. Er warnte aber vor den Folgen für die Pressefreiheit. Netzpolitik.org hatte
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App