Kreise: Atomkonzerne sollen 23,34 Milliarden an Fonds überweisen
Berlin (dpa) - Durchbruch im Milliardenpoker um die Kosten des Atomausstiegs: Die vier Stromkonzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBW sollen die vollen Kosten für die Zwischen- und Endlagerung von Atommüll übernehmen. Dafür sollen sie bis zum Jahr 2022 gut 23 Milliarden Euro in einen staatlichen Fonds überweisen. Darauf hat sich die Regierungskommission nach dpa-Informationen geeinigt. Die auf den Fonds zu übertragene Summe setzt sich demnach aus den Rückstellungen der Konzerne und einem Risikoaufschlag von gut 6 Milliarden Euro zusammen. Letzterer war bis zuletzt umstritten.
Berlin (dpa) - Durchbruch im Milliardenpoker um die Kosten des Atomausstiegs: Die vier Stromkonzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBW sollen die vollen Kosten für die Zwischen- und Endlagerung von Atommüll übernehmen. Dafür sollen sie bis zum Jahr 2022 gut 23 Milliarden Euro in einen staatlichen Fonds überweisen. Darauf hat sich die Regierungskommission nach dpa-Informationen geeinigt. Die auf
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App