Plus

Inflation gestiegen: Nahrungsmittel und Mieten teurer

Wiesbaden (dpa) - Höhere Preise für Nahrungsmittel und Mieten haben die Inflation in Deutschland im Juli ein Stück weiter nach oben getrieben. Die Verbraucherpreise lagen 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. Vor allem für Nahrungsmittel - plus 2,7 Prozent - und Mieten - 1,8 Prozent - mussten Verbraucher im Juli mehr zahlen als im Jahr zuvor. Energie verteuerte sich leicht um 0,9 Prozent. Im Juni waren die Energiepreise noch unverändert geblieben.

28.07.2017 UPDATE: 28.07.2017 14:11 Uhr 17 Sekunden

Wiesbaden (dpa) - Höhere Preise für Nahrungsmittel und Mieten haben die Inflation in Deutschland im Juli ein Stück weiter nach oben getrieben. Die Verbraucherpreise lagen 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. Vor allem für Nahrungsmittel - plus 2,7 Prozent - und Mieten - 1,8 Prozent - mussten Verbraucher im Juli mehr

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+