Plus

Gabriel nennt Vertrauensverlust in Gerechtigkeitsfrage "existenziell"

Berlin (dpa) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat seine im Umfragetief steckende Partei aufgerufen, sich nicht auf sozialpolitischen Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen. Bei einer SPD-Konferenz in Berlin sagte er, es sei ein Alarmsignal, dass nur noch 32 Prozent der Bürger der SPD Kompetenz in Fragen der sozialen Gerechtigkeit zutrauten. Der Vertrauensverlust in Gerechtigkeitsfragen sei für seine Partei aber "existenziell", unterstrich Gabriel. Er hatte am Wochenende angebliche Rücktrittsgerüchte zurückgewiesen. 

09.05.2016 UPDATE: 09.05.2016 10:46 Uhr 15 Sekunden

Berlin (dpa) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat seine im Umfragetief steckende Partei aufgerufen, sich nicht auf sozialpolitischen Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen. Bei einer SPD-Konferenz in Berlin sagte er, es sei ein Alarmsignal, dass nur noch 32 Prozent der Bürger der SPD Kompetenz in Fragen der sozialen Gerechtigkeit zutrauten. Der Vertrauensverlust in Gerechtigkeitsfragen sei für seine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+