Gabriel legt Grundstein für Kraftwerks-Reform
Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel verzichtet bei der Reform des Strommarktes endgültig auf die von den Konzernen geforderten Sonderprämien für konventionelle Kraftwerke. Kapazitätsmärkte führten sehr häufig zu Überkapazitäten, wiesen eine hohe Komplexität auf und seien eine erhebliche Gefahr von Regulierungsversagen, heißt es in einem von der Branche mit Spannung erwarteten ersten Entwurf für das neue Strommarktgesetz. Er liegt der dpa vor. Die Bundesregierung setzt bei der geplanten Kraftwerksreform nun auf eine Strompreisbildung möglichst ohne staatliche Eingriffe.
Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel verzichtet bei der Reform des Strommarktes endgültig auf die von den Konzernen geforderten Sonderprämien für konventionelle Kraftwerke. Kapazitätsmärkte führten sehr häufig zu Überkapazitäten, wiesen eine hohe Komplexität auf und seien eine erhebliche Gefahr von Regulierungsversagen, heißt es in einem von der Branche mit Spannung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+