Plus

Europol sperrt 4500 Internet-Shops mit Fake-Produkten

Den Haag (dpa) - In einer weltweiten Aktion gegen Markenpiraten haben Polizeidienste 4500 Internet-Shops mit gefälschten Produkten gesperrt. 27 Länder hatten sich an der Operation beteiligt, teilte die europäische Polizeibehörde Europol in Den Haag mit. Die Ermittler gingen gegen Internet-Shops vor, die vor allem gefälschte Luxusgüter, Sportartikel, Ersatzteile, Arzneimittel und Kosmetik verkauften. Die Polizeibehörde lancierte zugleich eine Medienkampagne mit Tipps für Verbraucher.

29.11.2016 UPDATE: 29.11.2016 11:06 Uhr 14 Sekunden

Den Haag (dpa) - In einer weltweiten Aktion gegen Markenpiraten haben Polizeidienste 4500 Internet-Shops mit gefälschten Produkten gesperrt. 27 Länder hatten sich an der Operation beteiligt, teilte die europäische Polizeibehörde Europol in Den Haag mit. Die Ermittler gingen gegen Internet-Shops vor, die vor allem gefälschte Luxusgüter, Sportartikel, Ersatzteile, Arzneimittel und Kosmetik

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+