Plus

Esa und Roskosmos schicken gemeinsam Rakete zum Mars

Baikonur (dpa) - Die Europäische Raumfahrtagentur Esa und die russische Behörde Roskosmos schicken heute eine Rakete zum Mars. Die Proton-M-Trägerrakete soll um 10.31 Uhr MEZ vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur starten. Nach einem siebenmonatigen Flug sollen ein Forschungssatellit und ein Testlandemodul den Roten Planeten erreichen. Mit dem Projekt ExoMars wollen Esa und Roskosmos gemeinsam nach möglichen Spuren von aktuellem oder vergangenem Leben auf dem Mars suchen. Für 2018 ist der Start einer zweiten Rakete geplant, die einen Rover auf den Kurs zum Mars bringen soll.

14.03.2016 UPDATE: 14.03.2016 00:56 Uhr 18 Sekunden

Baikonur (dpa) - Die Europäische Raumfahrtagentur Esa und die russische Behörde Roskosmos schicken heute eine Rakete zum Mars. Die Proton-M-Trägerrakete soll um 10.31 Uhr MEZ vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur starten. Nach einem siebenmonatigen Flug sollen ein Forschungssatellit und ein Testlandemodul den Roten Planeten erreichen. Mit dem Projekt ExoMars wollen Esa und Roskosmos

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+