Einbrüche: GdP fordert Gesetzesänderung und mehr Personal
Berlin (dpa) - Für eine höhere Aufklärungsquote von Einbrüchen hat die Gewerkschaft der Polizei eine Gesetzesänderung und mehr Personal gefordert. Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": Es sei längst überfällig, Einbruch als Raub einzustufen. Die meisten Einbrüche würden inzwischen von organisierten Banden, vor allem aus Osteuropa, verübt, und nicht mehr von Gelegenheitstätern oder Jugendlichen. "Wir brauchen deshalb mehr Möglichkeiten, Täter zu verfolgen, etwa mit Telefonüberwachung", sagte Radek.
Berlin (dpa) - Für eine höhere Aufklärungsquote von Einbrüchen hat die Gewerkschaft der Polizei eine Gesetzesänderung und mehr Personal gefordert. Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": Es sei längst überfällig, Einbruch als Raub einzustufen. Die meisten Einbrüche würden inzwischen von organisierten Banden, vor allem aus Osteuropa, verübt,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+