Plus

Deutschland will militärische Großverbände in Europa aufbauen

Brüssel (dpa) - Um die europäische Verteidigung zu stärken, will Deutschland mit Partnern militärische Großverbände aufbauen. "Nato-Bündnisverteidigung heißt auch, wieder in größeren Verbänden zu denken", schrieb Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in der "Süddeutschen Zeitung". Dazu wolle man bis zu drei gemeinsam ausgestattete und trainierte Divisionen aufbauen. Ähnlich wie bereits mit Frankreich und den Niederlanden praktiziert, biete man etwa Rumänien und Tschechien an, Verbände an Einheiten des deutschen Heeres anzuschließen. Eine Division besteht üblicherweise aus mindestens 10 000 Soldaten.

15.02.2017 UPDATE: 15.02.2017 21:51 Uhr 19 Sekunden

Brüssel (dpa) - Um die europäische Verteidigung zu stärken, will Deutschland mit Partnern militärische Großverbände aufbauen. "Nato-Bündnisverteidigung heißt auch, wieder in größeren Verbänden zu denken", schrieb Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in der "Süddeutschen Zeitung". Dazu wolle man bis zu drei gemeinsam ausgestattete und trainierte Divisionen aufbauen. Ähnlich wie bereits

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+