Greenpeace attackiert Jamaika - Kritik an Kohle-Politik
Berlin (dpa) - Der Umweltverband Greenpeace geht mit Blick auf die Sondierungen zunehmend auf Konfrontationskurs zu den Jamaika-Parteien. Dabei geht es um den Beitrag von Kohlekraftwerken zur Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. In einem Aufgabenkatalog von Union, FDP und Grünen heißt es zu den Klimazielen bis 2050: "Beitrag der Kohle zur CO2 Reduzierung (50 Mio. Tonnen?)". "Mit lächerlichen 50 Millionen Tonnen würden Kohlekraftwerke gerade die Hälfte des Nötigen zum Schutz des Klimas beisteuern", sagte der Klimaexperte Tobias Münchmeyer der Deutschen Presse-Agentur.
Berlin (dpa) - Der Umweltverband Greenpeace geht mit Blick auf die Sondierungen zunehmend auf Konfrontationskurs zu den Jamaika-Parteien. Dabei geht es um den Beitrag von Kohlekraftwerken zur Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. In einem Aufgabenkatalog von Union, FDP und Grünen heißt es zu den Klimazielen bis 2050: "Beitrag der Kohle zur CO2 Reduzierung (50 Mio. Tonnen?)". "Mit
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App