gender_kasten_k
> Das generische Maskulinum wurde jahrhundertelang unangefochten benutzt: "Sänger" etwa bezeichnet eine Person, die singt – oder eine männliche Person, die singt. Wird "Sänger" in der Mehrzahl benutzt, kommt es nicht darauf an, was für ein Geschlecht die bezeichneten Menschen haben.
> Der Schrägstrich mit dem weiblichen Suffix "In" im Singular beziehungsweise "Innen" im Plural
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+