Geldgrab Milch - Höfesterben geht ungebremst weiter
München (dpa) - Drei Jahre nach der letzten großen Milchkrise arbeiten Deutschlands Milchbauern trotz gestiegener Preise weiter defizitär. Die Kosten der Milcherzeugung sind nach wie vor höher als die Erzeugerpreise, wie Fachleute und Bauern berichten. Viele Höfen verschulden sich demnach immer stärker. Deswegen wird sich der Konzentrationsprozess in der Landwirtschaft in den nächsten Jahren wohl fortsetzen. Alljährlich werden weiter Tausende Bauern aufgeben. "Wir haben seit 2008 stark schwankende Erzeugerpreise", sagt Claus Schnakenberg, Berater und Milchexperte im Bremer Umland.
München (dpa) - Drei Jahre nach der letzten großen Milchkrise arbeiten Deutschlands Milchbauern trotz gestiegener Preise weiter defizitär. Die Kosten der Milcherzeugung sind nach wie vor höher als die Erzeugerpreise, wie Fachleute und Bauern berichten. Viele Höfen verschulden sich demnach immer stärker. Deswegen wird sich der Konzentrationsprozess in der Landwirtschaft in den nächsten Jahren
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App