Otto-Warburg-Medaille für Forschung zu Herzinfarkten
Für ihre Forschung zu neuen Behandlungskonzepten nach Herzinfarkten ist die Biochemikerin Stefanie Dimmeler mit der Otto-Warburg-Medaille geehrt worden. Sie habe grundlegend zum Verständnis von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen und Therapieansätze entwickelt, die auf eine verbesserte Regeneration nach einem Herzinfarkt abzielen, sagte Blanche Schwappach-Pignataro, Präsidentin der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM), die die Auszeichnung mit Kooperationspartnern seit 1963 vergibt.
Mosbach (dpa) - Dimmeler - vielfach ausgezeichnete gebürtige Ravensburgerin - sei Inspiration und Vorbild für junge Wissenschaftlerinnen, hieß es bei der Preisverleihung am Freitag in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis). Die 54-jährige Professorin leitet das Institut für Kardiovaskuläre Regeneration im Zentrum für Molekulare Medizin an der Goethe-Universität Frankfurt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App