Theologe widerspricht Papst-Kritik an Vaterunser-Übersetzung
Rom (dpa) - Ein Bochumer Theologe hat der Kritik von Papst Franziskus an der Übersetzung des Vaterunser widersprochen. Seit Martin Luther sei die deutsche Übersetzung des Vaterunsers ein und dieselbe. Sie sei präzise und tief, sagte Thomas Söding, Professor an der Ruhr-Universität, dem "Kölner Stadtanzeiger". Papst Franziskus hatte die Übersetzung des Vaterunser in mehreren Sprachen bemängelt. Die Bitte "Und führe uns nicht in Versuchung", wie sie etwa im Deutschen und Italienischen lautet, sei "keine gute Übersetzung". "Lass mich nicht in Versuchung geraten", träfe es besser, sagte Franziskus.
Rom (dpa) - Ein Bochumer Theologe hat der Kritik von Papst Franziskus an der Übersetzung des Vaterunser widersprochen. Seit Martin Luther sei die deutsche Übersetzung des Vaterunsers ein und dieselbe. Sie sei präzise und tief, sagte Thomas Söding, Professor an der Ruhr-Universität, dem "Kölner Stadtanzeiger". Papst Franziskus hatte die Übersetzung des Vaterunser in mehreren Sprachen bemängelt.
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App