Plus Wirtschaftswachstum

Institute schrauben Konjunkturprognose deutlich nach unten

Russlands Krieg in der Ukraine hat den Aufschwung nach der Corona-Krise jäh gebremst. Überall werden Prognosen nach unten korrigiert. Führende Ökonomen raten dem Staat, nicht alles einfach aufzufangen.

13.04.2022 UPDATE: 13.04.2022 10:20 Uhr 2 Minuten, 58 Sekunden
Gemeinschaftsdiagnose
Oliver Holtemöller (l-r), Martin Gornig, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser und Torsten Schmidt haben ihre Gemeinschaftsdiagnose zur Wirtschaftsentwicklung vorgestellt.

Berlin (dpa) - Erst Pandemie, dann Energie: Von der einen Krise noch nicht ganz erholt, ist die deutsche Wirtschaft mit Russlands Krieg in der Ukraine in die nächste geschlittert.

Weil diesmal nicht nur Lieferketten einbrechen, sondern Preise enorm steigen, spüren das auch die Verbraucher, im Supermarkt wie an der Tankstelle. Zwei Entlastungspakete hat die Politik schon geschnürt.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.