Wahl-O-Mat nach Zwangspause wieder online
Bonn (dpa) - Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist nach mehrtägiger Zwangspause wieder online. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat sich auf Initiative des Oberverwaltungsgerichtes Nordrhein-Westfalen mit der Partei "Volt Deutschland" außergerichtlich geeinigt, teilte die Bundeszentrale mit. Bei künftigen Wahlen werde die Auswertungsseite des Wahl-O-Mat dann ohne eine Beschränkung der Auswahl auf maximal acht Parteien auskommen. Die Nutzer könnten dann selbst entscheiden, mit welchen und mit wie vielen Parteien sie ihre Voten vergleichen wollen.
Bonn (dpa) - Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist nach mehrtägiger Zwangspause wieder online. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat sich auf Initiative des Oberverwaltungsgerichtes Nordrhein-Westfalen mit der Partei "Volt Deutschland" außergerichtlich geeinigt, teilte die Bundeszentrale mit. Bei künftigen Wahlen werde die Auswertungsseite des Wahl-O-Mat dann
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+