Plus Höchster Wert seit Wahl 2013

Schulz-Effekt: SPD auch in zweiter Umfrage bei 26 Prozent

Berlin (dpa) - Der "Schulz-Effekt" in den Umfragen setzt sich fort. Auch im Wahltrend von "Stern" und RTL legt die SPD nach der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten von 21 auf 26 Prozent zu und erreicht damit den höchsten Wert seit der Bundestagswahl 2013.

01.02.2017 UPDATE: 01.02.2017 13:46 Uhr 54 Sekunden
Martin Schulz
«Wir haben erheblichen Nachholbedarf bei den Einkommen», sagt der SPD-Kanzlerkandidat. Foto: Bernd von Jutrczenka

Berlin (dpa) - Der "Schulz-Effekt" in den Umfragen setzt sich fort. Auch im Wahltrend von "Stern" und RTL legt die SPD nach der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten von 21 auf 26 Prozent zu und erreicht damit den höchsten Wert seit der Bundestagswahl 2013.

In der am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage verliert die Union zwei Punkte und kommt nun auf 35 Prozent. Auch im

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+