Telefonbetrügereien haben in der Corona-Zeit zugenommen
Die Opferschutzorganisation Weißer Ring in Hessen hat sich besorgt über die Zunahme von Betrügereien am Telefon gezeigt. "Wir haben viele Beratungen für diesen Bereich im Weißen Ring - aber natürlich lange nicht so viele, wie es wirklich Taten gibt", sagte der Präventionsbeauftragte des Landesverbands, Ulrich Warncke, der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden. Die Opfer empfänden eine riesige Scham, dass sie auf die Telefonbetrügereien reingefallen sind. Deshalb meldeten sich nicht alle Betroffenen.
Wiesbaden/Frankfurt (dpa/lhe) - Die Methoden der Betrüger würden "immer ausgefeilter und fantasiebegabter", erklärte Warncke. "Das ist schon ein großes Problem." Die Opfer seien vor allem ältere Menschen. "Die Täter gehen gezielt vor: Sie schauen in den Telefonverzeichnissen nach älteren Vornamen wie etwa Adelheid oder Wilhelmine." Gerade in der Corona-Zeit seien die Leute vielfach zuhause und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+