Österreich vor Neuwahl - Kurz kündigt Koalition mit FPÖ auf
Wien (dpa) - Eine Woche vor der Europawahl ist die rechtskonservative Regierung in Österreich zerbrochen. Kanzler Sebastian Kurz von der ÖVP kündigte die Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ auf. Er habe Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorgeschlagen, "vorgezogene Wahlen in Österreich durchzuführen - zum schnellstmöglichen Zeitpunkt", sagte Kurz. Auslöser der Regierungskrise war ein heimlich aufgenommenes Video, das FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache Käuflichkeit im Wahlkampf 2017 nahelegte. Strache war daraufhin als Vizekanzler und FPÖ-Chef zurückgetreten.
Wien (dpa) - Eine Woche vor der Europawahl ist die rechtskonservative Regierung in Österreich zerbrochen. Kanzler Sebastian Kurz von der ÖVP kündigte die Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ auf. Er habe Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorgeschlagen, "vorgezogene Wahlen in Österreich durchzuführen - zum schnellstmöglichen Zeitpunkt", sagte Kurz. Auslöser der Regierungskrise war
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App