Mehrmals mit der Bombe bei Hitler
Zum 75. Jahrestag des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 ist eine neue Biografie des Attentäters Stauffenberg erschienen. Darin wirft Thomas Karlauf eine differenziert-kritische Sicht auch auf den Kreis der Verschwörer.

Von Wilfried Mommert
Berlin (dpa) - Seit Anfang Juli 1944 war der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg mehrmals mit seiner Aktentasche voll Sprengstoff bei Hitler am Obersalzberg oder in der Wolfsschanze in Ostpreußen 100 Kilometer von der russischen Front entfernt. Immer gab es Hindernisse, er wurde von zögernden Mitverschwörern "zurückgepfiffen", unter anderem, weil der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+