Plus

Biografie über Gudrun Ensslin: "Poesie und Gewalt"

Von der poetischen Studentin zur "RAF-Sprechmaschine". Ingeborg Gleichauf spürt dem Leben der Terroristin nach.

25.01.2017 UPDATE: 25.01.2017 09:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden
Biografie über Gudrun Ensslin: «Poesie und Gewalt»

Das Cover des Buches "Poesie und Gewalt" der Autorin Ingeborg Gleichauf. Foto: Klett-Cotta Verlag/dpa

Von Sibylle Peine

Berlin (dpa) - Sie galt als der strategische Kopf der RAF, als eiskalter Racheengel, dann wieder als sensible Intellektuelle. Es gibt viele Bilder über Gudrun Ensslin (1940-1977), geprägt durch Zeitungsartikel und Literatur, mehr jedoch noch durch Filme wie zuletzt "Der Baader-Meinhof-Komplex" mit Johanna Wokalek als Gudrun Ensslin. Die Geschichte der schwäbischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.