> Verschiedene Softwarelösungen helfen, Ideen oder Uni-Wissen in der "Cloud" abzuspeichern. Nutzer können dort Informationen von Audiodateien über E-Mail-Kontakte bis zum Vorlesungsmitschrieb ablegen. Die Software synchronisiert das Gespeicherte auf Telefon, Tablet und Computer. Um die Zusammenarbeit mit anderen zu erleichtern, kann man die eigenen Notizen freigeben. Laut Nahler ist der größte Vorteil der schnelle Zugriff auf das Wissen: Selbst handschriftliche Anmerkungen oder abfotografierte Infografiken können mit Schlagworten durchsucht werden. Die Basic-Versionen von "OneNote", "Evernote" oder "Google Keep" sind kostenlos.
> Verschiedene Softwarelösungen helfen, Ideen oder Uni-Wissen in der "Cloud" abzuspeichern. Nutzer können dort Informationen von Audiodateien über E-Mail-Kontakte bis zum Vorlesungsmitschrieb ablegen. Die Software synchronisiert das Gespeicherte auf Telefon, Tablet und Computer. Um die Zusammenarbeit mit anderen zu erleichtern, kann man die eigenen Notizen freigeben. Laut
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+