15.12.2015 UPDATE: 15.12.2015 06:00 Uhr 34 Sekunden

Der Mehrgenerationentreff soll aus drei Säulen bestehen: So soll er (am späteren Standort Lohplatz) Eingangsportal für die alla-hopp!-Anlage werden. Dies umfasst ein offenes Bürgercafé mit Kioskfunktion sowie Sitzplätze im Innen- und Außenbereich.

Zudem soll der Treff Informations-Marktplatz für Buchen, seine Stadtteile und Vereine sein. Dies umfasst eine Infotheke/"Schwarzes Brett" mit einem Bürobereich, in dem die Sprechstunden von Bürgernetzwerk, "Rat & Tat" sowie weitere Informationsangebote stattfinden.

Weiter soll der Treff Engagement und Netzwerke zwischen den Generationen fördern. Unter dem Motto "jung. alt. neu. aktiv." sollen hier Jung und Alt, Alt- und Neubürger zusammenfinden und gemeinsam aktiv werden.

Im Vordergrund steht die Mehrgenerationenarbeit, die gemeinsam mit Ehrenamtlichen entwickelt wird: ein offener Treff im Bürgercafé, gemeinsames Vorlesen, Kochen, Basteln für Jung und Alt, Patenschaften für Jugendliche zum Berufseinstieg, Neubürgertreff und Willkommenspaten, Gesundheits- und Fitnessangebote, Geschichtswerkstatt, Opa-Enkel-Werkstatt, Eltern-Kind-Treff, Tauschbörse, Alltagshilfen für Familien, Ältere, Jedermann.