Hintergrund - Sisi

15.05.2017 UPDATE: 15.05.2017 06:00 Uhr 41 Sekunden

Elisabeth Amalia Eugenie wurde am 24. Dezember 1837 als zweite Tochter des Herzogs Max Joseph in Bayern (1808 - 1888) und Prinzessin Ludovika Wilhelmine (1808 - 1892) geboren. Sie wuchs im Herzog-Max-Palais in München und in den Sommermonaten im Schloss Possenhofen am Starnberger See auf.

1853 verlobte sich Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) mit ihr und zog damit die 16-jährige Elisabeth ihrer älteren Schwester Helene vor. Ein knappes Jahr nach ihrer Hochzeit gebar die junge Kaiserin ihre erste Tochter, die bereits mit zwei Jahren bei einer Reise durch Ungarn verstarb. Dieser Schicksalsschlag war der erste in einer Reihe von vielen.

Das Leben am Hofe mit all seinen Etiketten war "Sisi" stets unangenehm. Ihre vielen Reisen, die oftmals einer Empfehlung zur Kur folgten, nutzte sie zum Ausbruch aus dem Hofleben. Mehrmals führten diese sie auch nach Heidelberg, wo sie zusammen mit ihrer jüngsten Tochter Valerie stets im Schlosshotel logierte und von dort aus die Gegend erkundete.

Die unbeschwerten Reisen endeten für sie nach dem Selbstmord ihres Sohnes Rudolf 1889, und sie kehrte nur noch einmal, im Jahr 1890, nach Heidelberg zurück. Am 10. September 1898 wurde sie in Genf von einem italienischen Anarchisten ermordet. RNZ