Hintergrund Schleusen
Eine Schleuse ist eine Vorrichtung zum Absperren eines Wasserstroms, zum Regulieren des Durchflusses an Flüssen und Kanälen. Solch eine Anlage besteht aus zwei Toren und einer dazwischenliegenden Kammer, mit deren Hilfe Niveauunterschiede überwunden werden können. Der Neckar wurde im Laufe der 1920er und 1930er Jahre abschnittsweise für die Schifffahrt angepasst.
Dadurch wurde die bis
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+