Hintergrund-Laurentius

> Legende des Laurentius: Der wohl in Spanien geborene Laurentius kam in den Zeiten von Papst Sixtus II. in jungen Jahren nach Rom. Als Christ wurde Laurentius verfolgt und in den Kerker geworfen. Hier vollbrachte er sein erstes Wunder: Denn er gab einem Mitgefangenen der Legende nach sein Augenlicht wieder. Dadurch wurde der damalige römische Kaiser Valerian auf ihn aufmerksam. Der Kaiser hatte Papst Sixtus II. enthaupten lassen und ließ nun Laurentius vorführen und auspeitschen. Dann verlangte Valerian von Laurentius die Herausgabe der Schätze der Kirche innerhalb von drei Tagen. Laurentius erbat sich eine 30-tägige Frist, dann wollte er dem Kaiser die Schätze zeigen. Inzwischen sammelte er die Kranken und Armen und präsentierte sie Kaiser Valerian als "die wahren Schätze der christlichen Kirche". Damit aber zog er die große Wut des Kaisers auf sich. Er ordnete an, Laurentius zu foltern und ihn schließlich auf dem Eisenrost zu verbrennen. Deshalb wird Laurentius in der Ikonografie mit einem Rost dargestellt. Laurentius starb am 10. August des Jahres 258. iz

11.08.2016 UPDATE: 11.08.2016 06:00 Uhr 37 Sekunden

> Legende des Laurentius: Der wohl in Spanien geborene Laurentius kam in den Zeiten von Papst Sixtus II. in jungen Jahren nach Rom. Als Christ wurde Laurentius verfolgt und in den Kerker geworfen. Hier vollbrachte er sein erstes Wunder: Denn er gab einem Mitgefangenen der Legende nach sein Augenlicht wieder. Dadurch wurde der damalige römische Kaiser Valerian auf ihn aufmerksam. Der Kaiser hatte Papst Sixtus II. enthaupten lassen und ließ nun Laurentius vorführen und auspeitschen. Dann verlangte Valerian von Laurentius die Herausgabe der Schätze der Kirche innerhalb von drei Tagen. Laurentius erbat sich eine 30-tägige Frist, dann wollte er dem Kaiser die Schätze zeigen. Inzwischen sammelte er die Kranken und Armen und präsentierte sie Kaiser Valerian als "die wahren Schätze der christlichen Kirche". Damit aber zog er die große Wut des Kaisers auf sich. Er ordnete an, Laurentius zu foltern und ihn schließlich auf dem Eisenrost zu verbrennen. Deshalb wird Laurentius in der Ikonografie mit einem Rost dargestellt. Laurentius starb am 10. August des Jahres 258. iz