Hintergrund: Islamisten im Südwesten
Islamisten im Südwesten
Der Verfassungsschutz rechnet mit rund 3357 Menschen, die zur islamistischen Szene in Baden-Württemberg (Bund: 43 889) gehören. Davon sind 550 politische Salafisten. Der Salafismus ist eine rückwärtsgewandte, extrem konservative islamistische Strömung. Laut Bundesinnenministerium ist der zeitgenössische politische Salafismus die derzeit "am schnellsten wachsende Form des Islamismus in Deutschland in einer seiner radikalsten Ausprägungen". Die Szene wird vom Verfassungsschutz beobachtet.
Der Anteil der deutschen Staatsangehörigen unter den Salafisten hat in den vergangenen Jahren zugenommen - gerade unter denen, die die Polizei "Gefährder" nennt. Ein deutscher Pass ist für die Terrorszene von großem Wert. Er erlaubt die visumfreie Einreise in viele westliche Staaten und schützt mitunter vor staatlichen Eingriffen.
Laut Verfassungsschutz und BKA sind seit Beginn der Kämpfe in Syrien 2011 mehr als 750 Islamisten aus Deutschland in das Krisengebiet ausgereist, davon sind 40 aus Baden-Württemberg. Ein Drittel kehrte zurück. 2 davon lebten zunächst in Baden-Württemberg, sind aber dann nach Nordrhein-Westfalen gezogen. Rund 60 Islamisten aus Deutschland sind in Syrien und dem Irak gestorben, davon stammen mindestens 5 aus dem Südwesten.