Hintergrund: Heidelberger 100-Mark-Schein und seine Geschichte
Seit über 50 Jahren besitzt Herbert Römer ein Stück Papier aus dem Jahr 1922 - Nun wollte er wissen, was es damit auf sich hat
(rie) Den Schein hat Herbert Römer schon seit Jahrzehnten. "Mein Schwager hat ihn mir geschenkt, vor über 50 Jahren", sagt der 80-jährige Pfaffengrunder. Aber nun wollte er es dann doch genau wissen - und brachte die 100-Mark-Note von 1922 zur RNZ.
Was hat es mit dem historischen Dokument auf sich? "Einhundert Mark zahlt die Stadtgemeinde Heidelberg dem Einlieferer dieses Scheines",
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+