Hintergrund - Dorfcheck Waldhilsbach

04.09.2016 UPDATE: 09.09.2016 06:00 Uhr 26 Sekunden

Einwohner: 1251
Gemarkungsfläche: 120 Hektar
Höhenlage: 180 bis 330 Meter
Partnergemeinde: Romeno (Italien)
Dorfwappen: Die weiß-blauen Rauten neben dem goldenen Löwen sind das Symbol der Pfalzgrafen aus dem Haus Wittelsbacher. Der Reichsapfel unten auf rotem Grund erinnert an die pfälzischen Kurfürsten, darunter liegt ein goldener Halbmond mit Gesicht.
Geschichte: Das Dorf entstand wohl als eine der letzten Rodungssiedlungen am Königstuhl durch das Bistum Worms von Gauangelloch aus. Der später "Hilsbach" genannte Ort wurde erstmals 1312 als "Hulsbach" urkundlich erwähnt. Der Ortsname wurde im 16. Jahrhundert als Abgrenzung von Hilsbach bei Sinsheim zu "Waldhilsbach" erweitert, im 19. Jahrhundert wurde der Name amtlich. 1803 gelangte der bis dato pfälzische Ort an Baden, bis zur Eingemeindung nach Neckargemünd 1974 war er selbstständig.