Hintergrund - Sozialkampagne
Zusammenkommen: Der Gerontologe Prof. Andreas Kruse, der ehemalige Sozialrichter Jürgen Borchert und Ulrike Hahn (Diakonisches Werk Karlsruhe) diskutieren in der Halle02 am Dienstag, 5. September, ab 19.30 Uhr. Nach kurzen Plädoyers der drei Experten gibt es eine Diskussion mit den Besuchern.
erformance: Eine Gruppe aus Kreisen des Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung macht am Samstag, 9. September, Straßentheater. Dabei beschäftigt sich ein antiker Philosoph mit den Haltungen der Parteien zu sozialen Themen. Beginn ist um 11 Uhr am Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof, dann geht es um 12 Uhr zum Bismarckplatz und schließlich um 13 Uhr auf den Uniplatz.
undestagswahl im Fokus: Der Stuttgarter Kommunikationswissenschaftler Prof. Frank Brettschneider und der Karikaturist Klaus Stuttmann, der auch für die RNZ arbeitet, sprechen am Donnerstag, 14. September, um 19 Uhr in der Volkshochschule, Bergheimer Straße 76, in der Reihe "Politisches am Donnerstag" über Personen, Programme und die Kommunikation der Parteien (Eintritt: 6 Euro).
Laut werden: Die große Abschlusskundgebung der "Soziales zurück"-Kampagne steigt am Samstag, 16. September, ab 11 Uhr am Anatomiegarten. Besucher sollen Musikinstrumente - gerne auch Rasseln, Pfeifen, Flöten, Trommeln und Trompeten - mitbringen.