Hintergrund Odenwald Erklärung

10.05.2023 UPDATE: 09.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden

Auszüge aus der Odenwald-Erklärung

Vorbemerkungen

> Die Landräte des Neckar-Odenwald-Kreises, des Landkreises Miltenberg (Bayern) und des Odenwaldkreises (Hessen) haben am 8. Mai 1998 die Odenwald-Erklärung unterschrieben. Seit der damaligen Unterzeichnung haben allerdings zahlreiche weitere Themen und Herausforderungen Einfluss auf die gemeinsame Weiterentwicklung des Odenwalds genommen. Erfreulicherweise erleben wir derzeit eine neue Lust aufs Land. Für viele Menschen haben die ländlichen Räume spürbar an Attraktivität gewonnen. Das ist eine Chance, die wir gemeinsam nutzen wollen.

> Die drei Landräte Dr. Achim Brötel, Jens Marco Scherf und Frank Matiaske definieren folgende gemeinsame Zukunftsthemen: weiterer Ausbau der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Infrastruktur, Bildung und Weiterbildung, nachhaltige Entwicklung des Raums und Steigerung der Attraktivität, Tourismus und Mobilität. Der Verfassungsauftrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse nimmt Bund und Länder in die Pflicht, die Weiterentwicklung der ländlichen Räume auf allen Feldern aktiv zu fördern und zu unterstützen. Grundlage der Erklärung ist ein fortlaufender landkreisübergreifender Dialog. Zu diesem Zweck treffen sich Vertreter der drei Landkreise mehrmals im Jahr, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Einige der Ziele

> Wir betonen die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung von der haus- und fachärztlichen über die stationäre Versorgung bis hin zu einem guten Pflegeangebot in unseren Landkreisen, um für Familien und Menschen jeder Generation sowie für das Anwerben von Fach- und Nachwuchskräften attraktiv zu bleiben.

> Wir wirken vielfach beim Breitbandausbau und der Mobilfunkversorgung mit und verstehen uns als Treiber des Ausbaus in der Fläche.

> Um in unseren ländlich ...