Hintergrund - Karl Friedrich Stellbrink
Der in Münster geborene Karl Friedrich Stellbrink lebte von 1921 bis 1929 als Auslandsvikar in Brasilien. 1934 wurde er an die Lübecker Lutherkirche berufen. Stellbrink war zunächst überzeugter Nationalsozialist und stand der oppositionellen "Bekennenden Kirche" fern. Erst die antikirchliche Haltung der NSDAP führte zum Gesinnungswandel. 1936 schloss die NSDAP Stellbrink
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+