Hintergrund Apple
Ähnlich wie "Google Maps", dessen Service "Street View" es Nutzern erlaubt, sich auf ihrem PC, Handy, oder Tablet virtuell durch die Straßen einer Stadt zu bewegen, hat auch Apple eine eigene "Umschau"-Funktion auf seinem Kartenprogramm "Apple Maps" geplant. Es trägt den Namen "Look Around". Damit der Nutzer virtuell durch die Gassen flanieren und Sehenswürdigkeiten bestaunen kann, muss die Gegend aber zunächst abfotografiert und vermessen werden. Dies geschieht mit Autos, auf deren Dach eine 360-Grad-Kamera und Sensoren installiert sind. (fro)

Auch in der Region fährt Apple derzeit mit Autos wie auf diesem Symbolbild, das in Santa Clara in den USA entstand, umher, und erfasst Daten für sein Kartenprogramm Apple Maps. Das möchte die Firma verbessern. Foto: dpa
Ähnlich wie "Google Maps", dessen Service "Street View" es Nutzern erlaubt, sich auf ihrem PC, Handy, oder Tablet virtuell durch die Straßen einer Stadt zu bewegen, hat auch Apple eine eigene "Umschau"-Funktion auf seinem Kartenprogramm "Apple Maps" geplant. Es trägt den Namen "Look Around". Damit der Nutzer virtuell durch die Gassen flanieren und Sehenswürdigkeiten bestaunen kann, muss die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+