Mehr psychische Erkrankungen - Reform angemahnt
Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen beobachtet die Kassenärztliche Vereinigung (KV) mehr Fälle von psychischen Erkrankungen. Sie hat eine Idee, um Wartezeiten für Therapieplätze zu verkürzen.

Mainz (dpa/lrs) - Angesichts von mehr diagnostizierter psychischer Erkrankungen sowie langen Wartezeiten für eine Behandlung fordert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz mehr Therapieplätze. Es brauche eine Reform der Bedarfsplanung, die regelt, wie viele Psychotherapeuten sich in einem Gebiet niederlassen dürfen. Es fehle anders als bei Ärzten nicht an ausgebildetem Personal,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+