Plus Energie

Ministerium wertet Projekt zur Stromnetz-Planung als Erfolg

Wieviel Strom wird in Zukunft gebraucht und welche Netze braucht man? Diese Frage beschäftigt viele Akteure, die in Rheinland-Pfalz über sechs Monate zusammengebracht wurden.

09.10.2024 UPDATE: 09.10.2024 14:11 Uhr 39 Sekunden
Stromleitung
Stromnetze sind Pulsadern einer hochtechnisierten Gesellschaft, entsprechend wichtig ist es, die Trassen für die Zukunft zu planen (Symbolbild).

Mainz (dpa/lrs) - Das rheinland-pfälzische Energieministerium und der Netzbetreiber Amprion haben ein sechsmonatiges Projekt für eine abgestimmte Planung des Stromnetzes der Zukunft als Erfolg gewertet. In der Datenwerkstatt "Stromnetz 2045" sei für viele mit dem Thema beschäftigte Akteure eine wichtige gemeinsame Datengrundlage entstanden, sagte Energieministerin Katrin Eder (Grüne) bei der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.