300 Jahre "Robinson Crusoe"
Unzählige Versionen gibt es von Daniel Defoes berühmtestem Roman, häufig auch geschrumpft auf Jugendausgaben. Dem weltweiten Erfolg des Schiffbrüchigen hat das keinen Abbruch getan. Im Gegenteil.

Von Sebastian Fischer
Berlin (dpa) - Wer sich in Gedanken eine einsame Insel vorstellt, träumt meist von einem tropischen Paradies. Nicht zuletzt liegt das an Daniel Defoe und seinem Romanhelden Robinson Crusoe, der beinahe drei Jahrzehnte in der Abgeschiedenheit des Ozeans lebte.
Vor 300 Jahren (25. April) erschien der Roman in London - und schlug in England wie in der ganzen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+