Plus

EU-Kommission fordert Verbot von Plastikgabeln und Co

Brüssel (dpa) - Jährlich landen 500 000 Tonnen Plastikmüll im Meer, sagt die EU-Kommission. Und um diese Vermüllung zu stoppen, will sie Plastikteller, Trinkhalme, Wattestäbchen und Ballonhalter verbieten. Auch andere Wegwerfartikel aus Kunststoff sollen nach und nach durch Ware aus anderen Materialien ersetzt werden. Die Richtlinie ist zunächst nur ein Vorschlag. Dieser muss nun mit den EU-Staaten und dem EU-Parlament verhandelt werden. Verabschiedung und Umsetzung dürften Jahre dauern.

28.05.2018 UPDATE: 28.05.2018 22:33 Uhr 15 Sekunden

Brüssel (dpa) - Jährlich landen 500 000 Tonnen Plastikmüll im Meer, sagt die EU-Kommission. Und um diese Vermüllung zu stoppen, will sie Plastikteller, Trinkhalme, Wattestäbchen und Ballonhalter verbieten. Auch andere Wegwerfartikel aus Kunststoff sollen nach und nach durch Ware aus anderen Materialien ersetzt werden. Die Richtlinie ist zunächst nur ein Vorschlag. Dieser muss nun mit den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+